261 Neuigkeiten

Tauche ein in die Welt von 261 Fearless mit aktuellen Neuigkeiten, Podcasts und YouTube Videos.

0

Laufen & Sicherheit


  • LAUFE IN GESELLSCHAFT: Es ist immer sicherer, zu zweit oder in einer Gruppe zu laufen. Also laufe mit deinem 261 Club!
  • BEREITE DEINEN LAUF VOR: Am besten bereitest du mehrere Strecken vor und variierst jedes Mal die Uhrzeit und die Laufrunde. Auf diese Weise kann niemand deinen Zeitplan beobachten und dir entlang der üblichen Laufstrecke auflauern.
  • INFORMIERE FAMILIE ODER FREUNDE: Idealerweise weiß jemand, dem du vertraust, welche Route du läufst und wann du planst, wieder zu Hause zu sein. Das gibt dir Sicherheit und du kannst deinen Lauf genießen.
  • NIMM DEIN HANDY MIT: Speichere die Notrufnummer der örtlichen Polizei auf der Kurzwahltaste und rufe im Notfall für dich oder jemand anderen an. Die Polizei ist da, um dir zu helfen und ist es besser, einmal zu oft anzurufen.
  • SEI AUFMERKSAM: Höre keine Musik und telefoniere nicht, wenn du läufst. Nur so kannst du deine Umgebung wahrnehmen und entsprechend reagieren. Besonders in der Dämmerung und im Dunkeln ist es wichtig, deine Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, um Stürze und Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden!
  • LAUF WEG: Im unwahrscheinlichen Fall eines Angriffs, lauf so schnell du kannst du in Richtung Straßen oder belebterer Plätze und schrei laut, um auf dich aufmerksam zu machen und den Angreifer abzuschrecken.
  • SEI SICHTBAR: Lauf auf gut beleuchteten Wegen, nimm eine Stirnlampe mit und trag reflektierende Kleidung oder Warnwesten, um dich sichtbar zu machen. Das ist wichtig, um Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden, aber auch um nicht zu stürzen.
  • LAUF MIT EINEM HUND: Wenn du keinen menschlichen Begleiter findest, kannst du auch deinen Hund oder den Hund einer Freundin mitnehmen. Hunde wirken abschreckend und sind sensibel für Gefahren.
  • SEI VORSICHTIG MIT SOZIALEN MEDIEN: Poste nicht in den sozialen Medien, wann, wo und wie weit du gelaufen bist. Nichts ist einfacher, als dir beim nächsten Mal an der Strecke aufzulauern. Nicht jeder muss wissen, wo du bist.
  • STARKE KÖRPERSPRACHE – STARKE STIMME: Richte dich auf und sprich mit lauter, selbstbewusster Stimme – das kann mögliche Angreifer abschrecken. Falls du doch angegriffen wirst, schrei so laut du kannst, um die Aufmerksamkeit der anderen zu erregen. Stärke dich auch selbst mit unseren Empowerment Talks.

Am sichersten ist es, in einer Gruppe mit Freundinnen zu laufen – in deinem örtlichen 261 Club! In einer Gruppe ist es sehr unwahrscheinlich, angegriffen zu werden, und ihr könnt euch gegenseitig schützen, falls es doch passiert. Finde eine Gruppe in deiner Nähe und genieße laufend mutig die Zeit!

Finde deinen 261 Club Lauftreff

More News


  • Optimale Lauftechnik für Frauen: So läufst du gesund und effizient!

    Optimale Lauftechnik für Frauen: So läufst du gesund und effizient!

    Frauen haben durch ihr breiteres Becken und ihrer oft kürzeren Gliedmaßen andere anatomische Voraussetzungen beim Laufen als Männer. Vor allem das breitere Becken kann dazu führen, dass Frauen häufiger zu einer X-Bein-Stellung neigen, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann. Eine angepasste Lauftechnik ist daher besonders wichtig, um gesund und effizient zu laufen. Wie das geht, erfährst…

  • Bewerbung jetzt offen: 2025 Boston Marathon Charity Programm

    Bewerbung jetzt offen: 2025 Boston Marathon Charity Programm

    261 Fearless Inc. ist wieder stolzer Partner des Boston Marathon® presented by Bank of America 2025.

  • 261 Club Spotlight: Deutschland

    261 Club Spotlight: Deutschland

    Lerne den 261 Club Deutschland kennen und erfahre mehr über die mutigen Frauen, die hier laufen.

  • So findest du Zeit fürs Laufen

    So findest du Zeit fürs Laufen

    Zu wenig Zeit – die meisten Frauen nennen das als Grund, warum sie nicht so oft laufen, wie sie es gerne würden. Um die 74 % der Frauen sagen, dass sie durch Zeitmangel keinen Sport treiben und jahrzehntelange Studien und Umfragen zeigen, dass Frauen weniger Zeit für Freizeitaktivitäten aufbringen als Männer.