Gute Nachrichten! Läuferinnen haben ein um 25 bis 40 Prozent geringeres Risiko, vorzeitig zu sterben, und leben etwa drei Jahre länger als Nicht-Läuferinnen. Es heißt, dass eine Stunde Laufen dein Leben um sieben Stunden verlängern kann. Keine andere, von den Forscher*innen untersuchte Sportart hat vergleichbare Auswirkungen auf die Lebenserwartung. ABER mehr bedeutet nicht immer besser.
Wir haben bereits ausführlich über das Laufen vor der Menopause gesprochen – über die Vorteile des Laufens, aber auch über mögliche Schwierigkeiten. Doch was passiert danach? Das Durchschnittsalter der Menopause (wenn man seit 12 Monaten keine Periode mehr hatte) liegt bei 51 Jahren. Millionen von Frauen befinden sich die Hälfte ihres Lebens in der Postmenopause! Welche Vorteile bietet das Laufen in dieser Zeit? Ist Laufen für Frauen nach den Wechseljahren sicher? Müssen Frauen ihr Laufroutine ändern?
Es gibt eine gute Nachricht für Läuferinnen! Laufen kann dabei helfen, die Perimenopause zu bewältigen und Frauen für eine gesunde Zukunft nach der Menopause zu rüsten. Unsere Expertin für Frauengesundheit, Dr. Juliet McGrattan, verrät uns mehr über Laufen in den Wechseljahren.
Laufen kann dein Leben verändernWenn du diesen Satz liest, musst du automatisch nicken? Dann gehörst du zu den glücklichen Frauen, die Laufen zu einem festen Bestandteil ihres Lebens gemacht haben. Du hast selbst erlebt, welche Kraft das Laufen auf dich hat - körperlich, geistig und noch weit darüber hinaus. Jetzt ist es an dir, andere Frauen mit deiner Leidenschaft zu inspirieren, damit auch sie die gleiche Veränderung durch das Laufen erfahren können. Werde zertifizierte Lauftrainerin für Frauen und helfe dabei, Frauen durch das Laufen zu ermutigen.
Aus der Erfahrung unserer weltweiten Gemeinschaft wissen wir, dass es nicht immer einfach ist, nach COVID-19 wieder mit dem Laufen anzufangen. Es kann lange dauern, bis du dich wieder so fühlst wie vor der Erkrankung.
Beweg Dein Leben, das 12-Wochen Aktiv-Programm von 261 Fearless!
Beweg Dein Leben, das 12-Wochen Aktiv-Programm von 261 Fearless!
Beweg Dein Leben, das 12-Wochen Aktiv-Programm von 261 Fearless!
Beweg Dein Leben, das 12-Wochen Aktiv-Programm von 261 Fearless!
Wir feiern 10 JAHRE 261 Club Österreich - ein Jahrzehnt laufend mutig! In Klagenfurt, Österreich hat der erste Club 261 seinen Anfang genommen.
Laufen tut gut, das ist unbestritten. Es kann dazu beitragen, die psychische Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Vor allem bei Angst kann Laufen einen positiven Beitrag leisten. Angesichts von rund 40 Millionen Erwachsenen in den USA und über 25 Prozent der Menschen in Europa, die jedes Jahr unter Angstzuständen leiden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir das Laufen und all seine Vorteile für alle zugänglich machen. Schauen wir uns an, was Angst ist und wie Laufen helfen kann, sie zu reduzieren.
261 Fearless Inc. bietet Ausbildungsprogramme für 261 Coaches und Club Direktorinnen an, die dann wiederum Lauftreffs in ihrem lokalen Club 261 leiten und so Frauen zur Bewegung ermutigen. Das ist wie ein Domino-Effekt des Muts, den 261 Fearless hier in Gang setzt. Erfahre mehr über das Ausbildungsprogramm von Lisa und Juliet, zwei unserer Master Coaches.
Einen Club 261 als regionalen Verein zu gründen ist einerseits eine lohnende Aufgabe, andererseits braucht es dafür aber auch ganz viel Durchhaltevermögen. Ein 261 Club ist ein lokaler, unabhängiger gemeinnütziger Verein unter dem Dach des 261 Fearless Club-Netzwerks. Bruna ist 261 Club Direktorin in Albanien und erzählt uns davon, wie sie den Mut hatte, diesen großen Schritt zu machen und den Club 261 Albanien zu gründen.
Viele Dinge können schmerzen oder sich unangenehm anfühlen, wenn man mit dem Laufen beginnt. Dr. Juliet McGrattan, Expertin für Frauengesundheit und Laufsport bei 261 Fearless, gibt einige wertvolle Tipps, wenn es um Beschwerden wie Schienbeinkantensyndrom, taube Füße und ITBS geht.
Wir haben die Mitglieder unserer 261 Clubs weltweit gefragt, was sich in ihrem Leben durch die wöchentlichen Lauftreffs verändert hat. Die Antworten sind überwältigend!
Wir freuen uns, Forschungsergebnisse zum 261 Fearless Ausbildungsprogramm präsentieren zu können. Wir bedanken uns bei Dr. Jerry Canterbury für seine Forschung in Zusammenhang mit unserer Organisation! In seiner Dissertation hat er untersucht, ob 261 Coaches im Rahmen des Ausbildungsprogramms Führungsqualitäten erwerben – und das Ergebnis ist äußerst positiv ausgefallen.
Freiwilliges Engagement ist eine wertvolle Erfahrung, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Unsere 261 Coaches setzen sich ehrenamtlich dafür ein, die Mission von 261 Fearless zu verbreiten und Frauen durch Laufen Mut zu machen!
Die 261 Clubs weltweit sind das Herzstück unserer Mission – dort führen die 261 Coaches durch die wöchentlichen Lauftreffs. 261 Fearless Inc. bietet den 261 Coaches und Club Direktorinnen das Wissen und die Kompetenzen, um einen 261 Club erfolgreich zu leiten. Wir stellen unsere Clubs vor und halten eine kurze Ausschau bereit, welche neu dazukommen werden!
Muskelkater ist ein häufiges Ärgernis beim Laufen, und wie die meisten davon treten sie bei Anfängerinnen häufiger auf. Gerade am Anfang ist alles neu und Muskelkater kann einer der Gründe sein, warum man das Laufen wieder sein lässt. Wer aber die Anfangsphase hinter sich lassen kann, bemerkt, wie toll das Laufen ist. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Erfahrungen teilen und diejenigen ermutigen, die gerade erst mit dem Laufen beginnen. Diese Serie über Beschwerden beim Laufen ist genau dazu da – um Anfängerinnen, aber auch erfahrenen Läuferinnen mit Tipps zur Seite zu stehen. Lies weiter, um zu erfahren, warum Muskelkater auftritt und was man dagegen tun kann.
Laufen bietet uns einen schnellen und effizienten Weg, gesund zu bleiben – und macht zusätzlich auch noch Spaß. Wir wissen, dass regelmäßiges Laufen das Risiko für viele Krankheiten, wie Diabetes Typ II, Herzerkrankungen und Krebs, reduziert. Was viele vielleicht nicht wissen, ist, dass Laufen alleine nicht reicht. Es braucht noch mehr als das.
Sprünge, abwärts laufen, Sprints, … das ist der Albtraum jeder Frau mit schwacher Blase. Viele vermeiden übermäßige Bewegung, weil sie Urin verlieren, wenn sie laufen oder springen. Das ist eine riesige Hürde, und zwar nicht nur für Frauen, die Kinder zur Welt gebracht haben, sondern für Frauen jeden Alters. Stressinkontinenz betrifft Millionen von Frauen weltweit. Aber was genau passiert im Körper und was kann man dagegen tun?von Dr. Juliet McGrattan